Angebote
Unsere Angebote
Damit
Sie die Bibel als Ihr persönliches Lebensbuch entdecken oder
vertiefend erfahren können, bieten wir Ihnen folgende
Veranstaltungen an Abenden, Wochenenden und vereinzelt als
Wochenkurse an. Vorträge wechseln mit biografischen, liturgischen
und musikalischen Angeboten ab. Reisen in biblische Länder bilden
eine gute Ergänzung zu den Kursen im Haus.
Großer Bibeltag in St. Rupert
Mit dem Juden Jesus Bibel lesen und verstehenDr. Bettina Eltrop, Theologische Referentin im Kath. Bibelwerk e.V. in Stuttgart, wird im Hauptreferat über Jesus aus jüdischer Sicht sprechen. Anhand konkreter Textbeispiele wird sie außerdem dafür werben, das Neue Testament als jüdische Schrift zu lesen. Weisungen und Erzählungen des Ersten Testaments prägen die neutestamentlichen Texte und animieren bis heute, die eigene Geschichte in dieser Weise zu erzählen.
Fünf verschiedene Workshops geben dazu weitere Anregungen.
Der Große Bibeltag findet in St. Rupert statt. Beim Hauptreferat am Vormittag ist zusätzlich eine Teilnahme online per Zoom-Konferenz möglich. Bitte geben Sie Ihre Option bei der Anmeldung bekannt.
Start |
Samstag, 09.07.2022, 09:00 Uhr |
Ende |
Samstag, 09.07.2022, 17:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Bettina Eltrop, Edith Heindl, Hannah von Schroeders, Dr. Dr. Christoph Hentschel, Dr. Christine Abart |
Kosten |
Kostenbeitrag 35,00 € (inkl. Mittagessen) |
Anmeldung |
Freitag, 01.07.2022 |
Download |
Weitere Informationen in der Ausschreibung |
Bibel am Abend (Hybride Veranstaltung)
Unerhört - Bibel provoziert
Wie die vielfach zitierte Wendung „Auge für Auge, Zahn für Zahn“ (Ex 21,24) Gewalt verhindern will.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie im Haus St. Rupert oder online teilnehmen wollen. Den LINK zur Zoom-Konferenz erhalten Sie gegebenenfalls spätestens am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Start |
Dienstag, 12.07.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Dienstag, 12.07.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Christine Abart |
Kosten |
kostenfrei |
Anmeldung |
bis Dienstag, 05.07.2022 |
Christlich-Jüdischer Dialog (Online-Reihe)
Ausgewählte Texte der Tora aus jüdischer SichtMit Tamar Avraham – live zugeschaltet aus Jerusalem
Die Tora ist die Heilige Schrift des Judentums schlechthin.
Tamar Avraham gibt Einblicke in die lange Tradition Jüdischer Schriftauslegung und eröffnet neue Zugänge zu den ersten fünf Büchern der Bibel.
In Kooperation mit dem Fachbereich „Dialog der Religionen“ im Erzbischöflichen Ordinariat München und dem Kath. Bildungswerk Traunstein e.V.
Die Teilnahme an einzelnen Abenden der Reihe ist gut möglich. Den Link zum Zoom-Treffen erhalten Sie als Angemeldete einige Tage vor der Veranstaltung.
Start |
Donnerstag, 14.07.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Donnerstag, 14.07.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Mag. Tamar Avraham, Dr. Christine Abart |
Kosten |
Kostenbeitrag 5,00 € |
Anmeldung |
bis Dienstag, 12.07.2022 |
Biblische Studienreise
Sommerakademie JerusalemSo 31.7. – Mo 22.8.2022
Sommerakademie Jerusalem
Drei Wochen Bibel, Archäologie und Spiritualität
Für alle, die gerne längere Zeit mit der Bibel im Heiligen Land unterwegs sind, bietet der Bildungsbetrieb im Haus St. Rupert in Traunstein in Kooperation mit dem Bibelwerk Stuttgart und der Fort- und Weiterbildung Freising zum dritten Mal die „Sommerakademie Jerusalem“ an.
Exegetische und bibeltheologische Arbeit, Landeskunde, biblische Archäologie, Einblicke in den religiösen und politischen Alltag heute und spirituelle Erfahrungen prägen diesen Kurs. Das Pilgerhaus Tabgha am See Gennesaret und das Paulushaus gegenüber vom Damaskustor in Jerusalem bieten dazu ideale Lern- und Lebensorte. Zahlreiche Tagesexkursionen vervollständigen das Programm.
Reiseveranstalter:
Biblische Reisen GmbH, Stuttgart
Start |
Sonntag, 31.07.2022, 00:00 Uhr |
Ende |
Montag, 22.08.2022, 23:59 Uhr |
Referenten |
Dr. Christine Abart, Helga Kaiser, Dr. Georg Röwekamp u.a. |
Kosten |
Siehe Sonderprospekt |
Anmeldung |
Siehe Sonderprospekt |
Download |
Sonderprospekt |
Bibel am Abend (Online-Veranstaltung)
Prophetisches und ProvokantesMit von Gott berührtem Mund, als befestigte Stadt oder mit neuer Standhaftigkeit durch Gottes Geist beginnen sie ihre nicht selbst gewählte Aufgabe – Berufungsgeschichten der großen Schriftpropheten.
Den LINK zur Zoom-Konferenz erhalten Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Start |
Dienstag, 13.09.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Dienstag, 13.09.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Christine Abart |
Kosten |
kostenfrei |
Anmeldung |
bis Freitag 09.09.2022 |
Bibel am Morgen in St. Rupert
Prophetisches und ProvokantesMit von Gott berührtem Mund, als befestigte Stadt oder mit neuer Standhaftigkeit durch Gottes Geist beginnen sie ihre nicht selbst gewählte Aufgabe – Berufungsgeschichten der großen Schriftpropheten.
Start |
Mittwoch, 14.09.2022, 10:00 Uhr |
Ende |
Mittwoch, 14.09.2022, 11:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Christine Abart |
Kosten |
kostenfrei |
Anmeldung |
bis Freitag 09.09.2022 |
Christlich-jüdischer Dialog (Online-Reihe)
Ausgewählte Texte der Tora aus jüdischer SichtDie Tora ist die Heilige Schrift des Judentums schlechthin. Tamar Avraham gibt Einblicke in die lange Tradition Jüdischer Schriftauslegung und eröffnet neue Zugänge zu den ersten fünf Büchern der Bibel.
In Kooperation mit dem Fachbereich „Dialog der Religionen" im Erzbischöflichen Ordinariat München und dem Kath. Bildungswerk Traunstein e.V.Die Teilnahme an einzelnen Abenden Ihrer Wahl ist gut möglich. Den Link zum Zoom-Treffen erhalten Sie als Angemeldete einige Tage vor der Veranstaltung.
Start |
Donnerstag, 22.09.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Donnerstag, 22.09.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Mag. Tamar Avraham, Dr. Christine Abart |
Kosten |
Kostenbeitrag 5,00 Euro |
Anmeldung |
bis Dienstag 20.09.2022 |
Bibel am Abend (Online-Veranstaltung)
Prophetisches und ProvokantesJesus stellt sein öffentliches Wirken in die Tradition der großen und kleinen Propheten. In ihm setzt Gott die Geschichte von Krankenheilungen und Totenerweckungen fort.
Den LINK zur Zoom-Konferenz erhalten Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Start |
Dienstag, 11.10.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Dienstag, 11.10.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Dr. Christoph Hentschel |
Kosten |
kostenfrei |
Anmeldung |
bis Freitag, 7.10.2022 |
Bibel am Morgen in St. Rupert
Prophetisches und ProvokantesJesus stellt sein öffentliches Wirken in die Tradition der großen und kleinen Propheten. In ihm setzt Gott die Geschichte von Krankenheilungen und Totenerweckungen fort.
Den LINK zur Zoom-Konferenz erhalten Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Start |
Mittwoch, 12.10.2022, 10:00 Uhr |
Ende |
Mittwoch, 12.10.2022, 11:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Dr. Christoph Hentschel |
Kosten |
Kostenfrei |
Anmeldung |
bis Freitag, 7.10.2022 |
Christlich-Jüdischer Dialog (Online-Reihe)
Ausgewählte Texte der Tora aus jüdischer SichtDie Tora ist die Heilige Schrift des Judentums schlechthin. Tamar Avraham gibt Einblicke in die lange Tradition Jüdischer Schriftauslegung und eröffnet neue Zugänge zu den ersten fünf Büchern der Bibel.
In Kooperation mit dem Fachbereich „Dialog der Religionen" im Erzbischöflichen Ordinariat München und dem Kath. Bildungswerk Traunstein e.V.Die Teilnahme an einzelnen Abenden Ihrer Wahl ist gut möglich. Den Link zum Zoom-Treffen erhalten Sie als Angemeldete einige Tage vor der Veranstaltung.
Start |
Donnerstag, 27.10.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Donnerstag, 27.10.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Mag. Tamar Avraham, Dr. Christine Abart |
Kosten |
Kostenbeitrag 5,00 Euro |
Anmeldung |
bis Dienstag 25.10.2022 |
Bibel am Abend (Online-Veranstaltung)
Prophetisches und ProvokantesPropheten versuchen zu retten, was noch zu retten ist. Daher treten sie in Krisenzeiten mit Mahnungen und Drohgebärden, aber auch als einfühlsame Tröster auf.
Den LINK zur Zoom-Konferenz erhalten Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Start |
Dienstag, 15.11.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Dienstag, 15.11.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Christine Abart |
Kosten |
kostenfrei |
Anmeldung |
bis Freitag, 11.11.2022 |
Christlich-jüdischer Dialog (Online-Reihe)
Ausgewählte Texte der Tora aus jüdischer SichtDie Tora ist die Heilige Schrift des Judentums schlechthin. Tamar Avraham gibt Einblicke in die lange Tradition Jüdischer Schriftauslegung und eröffnet neue Zugänge zu den ersten fünf Büchern der Bibel.
In Kooperation mit dem Fachbereich „Dialog der Religionen" im Erzbischöflichen Ordinariat München und dem Kath. Bildungswerk Traunstein e.V.Die Teilnahme an einzelnen Abenden Ihrer Wahl ist gut möglich. Den Link zum Zoom-Treffen erhalten Sie als Angemeldete einige Tage vor der Veranstaltung.
Start |
Donnerstag, 24.11.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Donnerstag, 24.11.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Mag. Tamar Avraham, Dr. Christine Abart |
Kosten |
Kostenbeitrag 5,00 Euro |
Anmeldung |
bis Dienstag 22.11.2022 |
Christlich-Jüdischer Dialog (Online-Reihe)
Ausgewählte Texte der Tora aus jüdischer Sicht
Start |
Donnerstag, 08.12.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Donnerstag, 08.12.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Mag. Tamar Avraham, Dr. Christine Abart |
Kosten |
Kostenbeitrag 5,00 Euro |
Anmeldung |
bis Dienstag vor der Veranstaltung |
Christlich-jüdischer Dialog (Online-Reihe)
Ausgewählte Texte der Tora aus jüdischer Sicht
Start |
Donnerstag, 26.01.2023, 19:00 Uhr |
Ende |
Donnerstag, 26.01.2023, 20:30 Uhr |
Anmeldung |
bis Dienstag vor der Veranstaltung |
Christlich-jüdischer Dialog (Online-Reihe)
Ausgewählte Texte der Tora aus jüdischer Sicht
Start |
Donnerstag, 23.02.2023, 19:00 Uhr |
Ende |
Donnerstag, 23.02.2023, 20:30 Uhr |
Anmeldung |
bis Dienstag vor der Veranstaltung |
Geistliche Begleitung im Haus St. RupertNicht wenigen Traunsteinern ist das Haus St. Rupert durch Exerzitien während ihrer Jugendtage bekannt. Das neue Angebot Geistlicher Begleitung durch Spiritual Dr. Dr. Christoph Hentschel knüpft an diese gute Tradition an. Regelmäßige Gespräche in einem längeren Prozess Geistlicher Begleitung (18 Monate oder mehr) helfen, Gottes Wirken im eigenen Leben wahrzunehmen. Die Einzelgespräche von ca. 45 Minuten Dauer finden in der Regel im Abstand von vier bis sechs Wochen im Haus St. Rupert statt.
Alternativ können sich Einzelpersonen während einer Auszeit von 2 – 8 Tagen geistlich begleiten lassen. Das Haus St. Rupert bietet dafür bei guter städtischer Anbindung einen geeigneten Rückzugsort. Fragen Sie Ihren Wunschtermin für einen individuellen Aufenthalt im Haus St. Rupert an. In täglichen Begleitgesprächen von ca. 45 Minuten ist Raum für Ihre Fragen und Ihr Suchen. Wenn Sie Interesse haben, richten Sie bitte eine Mail an Spiritual Dr. Dr. Christoph Hentschel.
Start |
Dienstag, 28.02.2023, 00:00 Uhr |
Ende |
Dienstag, 28.02.2023, 00:00 Uhr |
Referenten |
Dr. Dr. Christoph Hentschel |
Sonstiges |
Jederzeit nach Terminvereinbarung |
Kosten |
Kostenfrei |
Anmeldung |
Anmeldung unter CHentschel@sankt-rupert.de |
Biblische und spirituelle Begleitung von Gruppen im Haus St. RupertViele Pfarrgemeinde- und Pfarrverbandsräte aber auch unterschiedliche andere kirchliche Gruppen nehmen sich regelmäßig Zeit für Klausuren oder Einkehrtage und suchen dazu gerne Räume außerhalb des eigenen Pfarrverbands auf. Das Haus St. Rupert bietet dafür ein geeignetes geistliches und herzliches Ambiente.
Die im Haus tätigen Exegeten, Pastoralreferentin Dr. Christine Abart und Spiritual Dr. Dr. Christoph Hentschel begleiten Sie gerne während Ihrer geistlichen Tage im Haus St. Rupert mit biblischen und spirituellen Impulsen.
Bitte fragen Sie den Wunschtermin für Ihren Einkehrtag frühzeitig im Haus St. Rupert an. Für Ihre Wünsche spiritueller Begleitung erreichen Sie Dr. Christine Abart unter CAbart@sankt-rupert.de oder Spiritual Dr. Dr. Christoph Hentschel unter CHentschel@sankt-rupert.de. Wir freuen uns auf Sie!
Start |
Dienstag, 28.02.2023, 00:00 Uhr |
Ende |
Dienstag, 28.02.2023, 00:00 Uhr |
Referenten |
Dr. Christine Abart oder Dr. Dr. Christoph Hentschel |
Sonstiges |
Jederzeit nach Terminvereinbarung |
Kosten |
Kostenfrei |
Anmeldung |
Anmeldung unter CAbart@sankt-rupert.de oder CHentschel@sankt-rupert.de |
Großer Bibeltag in St. Rupert
Mit dem Juden Jesus Bibel lesen und verstehenDr. Bettina Eltrop, Theologische Referentin im Kath. Bibelwerk e.V. in Stuttgart, wird im Hauptreferat über Jesus aus jüdischer Sicht sprechen. Anhand konkreter Textbeispiele wird sie außerdem dafür werben, das Neue Testament als jüdische Schrift zu lesen. Weisungen und Erzählungen des Ersten Testaments prägen die neutestamentlichen Texte und animieren bis heute, die eigene Geschichte in dieser Weise zu erzählen.
Fünf verschiedene Workshops geben dazu weitere Anregungen.
Der Große Bibeltag findet in St. Rupert statt. Beim Hauptreferat am Vormittag ist zusätzlich eine Teilnahme online per Zoom-Konferenz möglich. Bitte geben Sie Ihre Option bei der Anmeldung bekannt.
Start |
Samstag, 09.07.2022, 09:00 Uhr |
Ende |
Samstag, 09.07.2022, 17:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Bettina Eltrop, Edith Heindl, Hannah von Schroeders, Dr. Dr. Christoph Hentschel, Dr. Christine Abart |
Kosten |
Kostenbeitrag 35,00 € (inkl. Mittagessen) |
Anmeldung |
Freitag, 01.07.2022 |
Download |
Weitere Informationen in der Ausschreibung |
Bibel am Abend (Hybride Veranstaltung)
Unerhört - Bibel provoziert
Wie die vielfach zitierte Wendung „Auge für Auge, Zahn für Zahn“ (Ex 21,24) Gewalt verhindern will.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie im Haus St. Rupert oder online teilnehmen wollen. Den LINK zur Zoom-Konferenz erhalten Sie gegebenenfalls spätestens am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Start |
Dienstag, 12.07.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Dienstag, 12.07.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Christine Abart |
Kosten |
kostenfrei |
Anmeldung |
bis Dienstag, 05.07.2022 |
Christlich-Jüdischer Dialog (Online-Reihe)
Ausgewählte Texte der Tora aus jüdischer SichtMit Tamar Avraham – live zugeschaltet aus Jerusalem
Die Tora ist die Heilige Schrift des Judentums schlechthin.
Tamar Avraham gibt Einblicke in die lange Tradition Jüdischer Schriftauslegung und eröffnet neue Zugänge zu den ersten fünf Büchern der Bibel.
In Kooperation mit dem Fachbereich „Dialog der Religionen“ im Erzbischöflichen Ordinariat München und dem Kath. Bildungswerk Traunstein e.V.
Die Teilnahme an einzelnen Abenden der Reihe ist gut möglich. Den Link zum Zoom-Treffen erhalten Sie als Angemeldete einige Tage vor der Veranstaltung.
Start |
Donnerstag, 14.07.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Donnerstag, 14.07.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Mag. Tamar Avraham, Dr. Christine Abart |
Kosten |
Kostenbeitrag 5,00 € |
Anmeldung |
bis Dienstag, 12.07.2022 |
Bibel am Abend (Online-Veranstaltung)
Prophetisches und ProvokantesMit von Gott berührtem Mund, als befestigte Stadt oder mit neuer Standhaftigkeit durch Gottes Geist beginnen sie ihre nicht selbst gewählte Aufgabe – Berufungsgeschichten der großen Schriftpropheten.
Den LINK zur Zoom-Konferenz erhalten Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Start |
Dienstag, 13.09.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Dienstag, 13.09.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Christine Abart |
Kosten |
kostenfrei |
Anmeldung |
bis Freitag 09.09.2022 |
Bibel am Morgen in St. Rupert
Prophetisches und ProvokantesMit von Gott berührtem Mund, als befestigte Stadt oder mit neuer Standhaftigkeit durch Gottes Geist beginnen sie ihre nicht selbst gewählte Aufgabe – Berufungsgeschichten der großen Schriftpropheten.
Start |
Mittwoch, 14.09.2022, 10:00 Uhr |
Ende |
Mittwoch, 14.09.2022, 11:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Christine Abart |
Kosten |
kostenfrei |
Anmeldung |
bis Freitag 09.09.2022 |
Christlich-jüdischer Dialog (Online-Reihe)
Ausgewählte Texte der Tora aus jüdischer SichtDie Tora ist die Heilige Schrift des Judentums schlechthin. Tamar Avraham gibt Einblicke in die lange Tradition Jüdischer Schriftauslegung und eröffnet neue Zugänge zu den ersten fünf Büchern der Bibel.
In Kooperation mit dem Fachbereich „Dialog der Religionen" im Erzbischöflichen Ordinariat München und dem Kath. Bildungswerk Traunstein e.V.Die Teilnahme an einzelnen Abenden Ihrer Wahl ist gut möglich. Den Link zum Zoom-Treffen erhalten Sie als Angemeldete einige Tage vor der Veranstaltung.
Start |
Donnerstag, 22.09.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Donnerstag, 22.09.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Mag. Tamar Avraham, Dr. Christine Abart |
Kosten |
Kostenbeitrag 5,00 Euro |
Anmeldung |
bis Dienstag 20.09.2022 |
Bibel am Abend (Online-Veranstaltung)
Prophetisches und ProvokantesJesus stellt sein öffentliches Wirken in die Tradition der großen und kleinen Propheten. In ihm setzt Gott die Geschichte von Krankenheilungen und Totenerweckungen fort.
Den LINK zur Zoom-Konferenz erhalten Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Start |
Dienstag, 11.10.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Dienstag, 11.10.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Dr. Christoph Hentschel |
Kosten |
kostenfrei |
Anmeldung |
bis Freitag, 7.10.2022 |
Bibel am Morgen in St. Rupert
Prophetisches und ProvokantesJesus stellt sein öffentliches Wirken in die Tradition der großen und kleinen Propheten. In ihm setzt Gott die Geschichte von Krankenheilungen und Totenerweckungen fort.
Den LINK zur Zoom-Konferenz erhalten Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Start |
Mittwoch, 12.10.2022, 10:00 Uhr |
Ende |
Mittwoch, 12.10.2022, 11:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Dr. Christoph Hentschel |
Kosten |
Kostenfrei |
Anmeldung |
bis Freitag, 7.10.2022 |
Christlich-Jüdischer Dialog (Online-Reihe)
Ausgewählte Texte der Tora aus jüdischer SichtDie Tora ist die Heilige Schrift des Judentums schlechthin. Tamar Avraham gibt Einblicke in die lange Tradition Jüdischer Schriftauslegung und eröffnet neue Zugänge zu den ersten fünf Büchern der Bibel.
In Kooperation mit dem Fachbereich „Dialog der Religionen" im Erzbischöflichen Ordinariat München und dem Kath. Bildungswerk Traunstein e.V.Die Teilnahme an einzelnen Abenden Ihrer Wahl ist gut möglich. Den Link zum Zoom-Treffen erhalten Sie als Angemeldete einige Tage vor der Veranstaltung.
Start |
Donnerstag, 27.10.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Donnerstag, 27.10.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Mag. Tamar Avraham, Dr. Christine Abart |
Kosten |
Kostenbeitrag 5,00 Euro |
Anmeldung |
bis Dienstag 25.10.2022 |
Bibel am Abend (Online-Veranstaltung)
Prophetisches und ProvokantesPropheten versuchen zu retten, was noch zu retten ist. Daher treten sie in Krisenzeiten mit Mahnungen und Drohgebärden, aber auch als einfühlsame Tröster auf.
Den LINK zur Zoom-Konferenz erhalten Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Start |
Dienstag, 15.11.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Dienstag, 15.11.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Christine Abart |
Kosten |
kostenfrei |
Anmeldung |
bis Freitag, 11.11.2022 |
Christlich-jüdischer Dialog (Online-Reihe)
Ausgewählte Texte der Tora aus jüdischer SichtDie Tora ist die Heilige Schrift des Judentums schlechthin. Tamar Avraham gibt Einblicke in die lange Tradition Jüdischer Schriftauslegung und eröffnet neue Zugänge zu den ersten fünf Büchern der Bibel.
In Kooperation mit dem Fachbereich „Dialog der Religionen" im Erzbischöflichen Ordinariat München und dem Kath. Bildungswerk Traunstein e.V.Die Teilnahme an einzelnen Abenden Ihrer Wahl ist gut möglich. Den Link zum Zoom-Treffen erhalten Sie als Angemeldete einige Tage vor der Veranstaltung.
Start |
Donnerstag, 24.11.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Donnerstag, 24.11.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Mag. Tamar Avraham, Dr. Christine Abart |
Kosten |
Kostenbeitrag 5,00 Euro |
Anmeldung |
bis Dienstag 22.11.2022 |
Christlich-Jüdischer Dialog (Online-Reihe)
Ausgewählte Texte der Tora aus jüdischer Sicht
Start |
Donnerstag, 08.12.2022, 19:00 Uhr |
Ende |
Donnerstag, 08.12.2022, 20:30 Uhr |
Referenten |
Mag. Tamar Avraham, Dr. Christine Abart |
Kosten |
Kostenbeitrag 5,00 Euro |
Anmeldung |
bis Dienstag vor der Veranstaltung |
Christlich-jüdischer Dialog (Online-Reihe)
Ausgewählte Texte der Tora aus jüdischer Sicht
Start |
Donnerstag, 26.01.2023, 19:00 Uhr |
Ende |
Donnerstag, 26.01.2023, 20:30 Uhr |
Anmeldung |
bis Dienstag vor der Veranstaltung |
Christlich-jüdischer Dialog (Online-Reihe)
Ausgewählte Texte der Tora aus jüdischer Sicht
Start |
Donnerstag, 23.02.2023, 19:00 Uhr |
Ende |
Donnerstag, 23.02.2023, 20:30 Uhr |
Anmeldung |
bis Dienstag vor der Veranstaltung |
Es sind keine aktuellen Angebote vorhanden
Biblische und spirituelle Begleitung von Gruppen im Haus St. RupertViele Pfarrgemeinde- und Pfarrverbandsräte aber auch unterschiedliche andere kirchliche Gruppen nehmen sich regelmäßig Zeit für Klausuren oder Einkehrtage und suchen dazu gerne Räume außerhalb des eigenen Pfarrverbands auf. Das Haus St. Rupert bietet dafür ein geeignetes geistliches und herzliches Ambiente.
Die im Haus tätigen Exegeten, Pastoralreferentin Dr. Christine Abart und Spiritual Dr. Dr. Christoph Hentschel begleiten Sie gerne während Ihrer geistlichen Tage im Haus St. Rupert mit biblischen und spirituellen Impulsen.
Bitte fragen Sie den Wunschtermin für Ihren Einkehrtag frühzeitig im Haus St. Rupert an. Für Ihre Wünsche spiritueller Begleitung erreichen Sie Dr. Christine Abart unter CAbart@sankt-rupert.de oder Spiritual Dr. Dr. Christoph Hentschel unter CHentschel@sankt-rupert.de. Wir freuen uns auf Sie!
Start |
Dienstag, 28.02.2023, 00:00 Uhr |
Ende |
Dienstag, 28.02.2023, 00:00 Uhr |
Referenten |
Dr. Christine Abart oder Dr. Dr. Christoph Hentschel |
Sonstiges |
Jederzeit nach Terminvereinbarung |
Kosten |
Kostenfrei |
Anmeldung |
Anmeldung unter CAbart@sankt-rupert.de oder CHentschel@sankt-rupert.de |
Geistliche Begleitung im Haus St. RupertNicht wenigen Traunsteinern ist das Haus St. Rupert durch Exerzitien während ihrer Jugendtage bekannt. Das neue Angebot Geistlicher Begleitung durch Spiritual Dr. Dr. Christoph Hentschel knüpft an diese gute Tradition an. Regelmäßige Gespräche in einem längeren Prozess Geistlicher Begleitung (18 Monate oder mehr) helfen, Gottes Wirken im eigenen Leben wahrzunehmen. Die Einzelgespräche von ca. 45 Minuten Dauer finden in der Regel im Abstand von vier bis sechs Wochen im Haus St. Rupert statt.
Alternativ können sich Einzelpersonen während einer Auszeit von 2 – 8 Tagen geistlich begleiten lassen. Das Haus St. Rupert bietet dafür bei guter städtischer Anbindung einen geeigneten Rückzugsort. Fragen Sie Ihren Wunschtermin für einen individuellen Aufenthalt im Haus St. Rupert an. In täglichen Begleitgesprächen von ca. 45 Minuten ist Raum für Ihre Fragen und Ihr Suchen. Wenn Sie Interesse haben, richten Sie bitte eine Mail an Spiritual Dr. Dr. Christoph Hentschel.
Start |
Dienstag, 28.02.2023, 00:00 Uhr |
Ende |
Dienstag, 28.02.2023, 00:00 Uhr |
Referenten |
Dr. Dr. Christoph Hentschel |
Sonstiges |
Jederzeit nach Terminvereinbarung |
Kosten |
Kostenfrei |
Anmeldung |
Anmeldung unter CHentschel@sankt-rupert.de |
Biblische Studienreise
Sommerakademie JerusalemSo 31.7. – Mo 22.8.2022
Sommerakademie Jerusalem
Drei Wochen Bibel, Archäologie und Spiritualität
Für alle, die gerne längere Zeit mit der Bibel im Heiligen Land unterwegs sind, bietet der Bildungsbetrieb im Haus St. Rupert in Traunstein in Kooperation mit dem Bibelwerk Stuttgart und der Fort- und Weiterbildung Freising zum dritten Mal die „Sommerakademie Jerusalem“ an.
Exegetische und bibeltheologische Arbeit, Landeskunde, biblische Archäologie, Einblicke in den religiösen und politischen Alltag heute und spirituelle Erfahrungen prägen diesen Kurs. Das Pilgerhaus Tabgha am See Gennesaret und das Paulushaus gegenüber vom Damaskustor in Jerusalem bieten dazu ideale Lern- und Lebensorte. Zahlreiche Tagesexkursionen vervollständigen das Programm.
Reiseveranstalter:
Biblische Reisen GmbH, Stuttgart
Start |
Sonntag, 31.07.2022, 00:00 Uhr |
Ende |
Montag, 22.08.2022, 23:59 Uhr |
Referenten |
Dr. Christine Abart, Helga Kaiser, Dr. Georg Röwekamp u.a. |
Kosten |
Siehe Sonderprospekt |
Anmeldung |
Siehe Sonderprospekt |
Download |
Sonderprospekt |