Angebote
Unsere Angebote
Die biblischen Angebote ab März 2023 finden Sie hier:
www.kbw-traunstein.de/veranstaltungen-2/glaube-heute/st-rupert
Bibel und Tanz
Tanztag in St. RupertKönigin Ester setzt ihr Leben auf´s Spiel, um ihr jüdisches Volk zu retten. Ihre Fürsprache beim König hat Erfolg. Tanzend werden wir Ester bei ihrer Entscheidungsfindung begleiten.
Ein wenig Tanzerfahrung ist hilfreich.
Start |
Sonntag, 12.02.2023, 10:00 Uhr |
Ende |
Sonntag, 12.02.2023, 17:00 Uhr |
Referenten |
Andrea Gruber, Dr. Christine Abart |
Kosten |
Kostenbeitrag 35,00 € (incl. Mittagessen) |
Anmeldung |
bis Dienstag, 07.02.2023 |
Bibel am Abend (Online-Veranstaltung)
Prophetisches und ProvokantesPropheten traten nicht nur im Alten Testament als Kritiker der politisch Mächtigen auf, das Prophetenamt war auch in den frühchristlichen Gemeinden ein Dienst, der heute verloren gegangen scheint.
Den Link zur ZOOM-Konferenz erhaltenSie spätestens am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Start |
Dienstag, 14.02.2023, 19:00 Uhr |
Ende |
Dienstag, 14.02.2023, 20:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Dr. Christoph Hentschel |
Kosten |
kostenfrei |
Anmeldung |
bis Freitag, 10.02.2023 |
Bibel am Morgen in St. Rupert
Prophetisches und ProvokantesPropheten traten nicht nur im Alten Testament als Kritiker der politisch Mächtigen auf, das Prophetenamt war auch in den frühchristlichen Gemeinden ein Dienst, der heute verloren gegangen scheint.
Start |
Mittwoch, 15.02.2023, 10:00 Uhr |
Ende |
Mittwoch, 15.02.2023, 11:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Dr. Christoph Hentschel |
Kosten |
kostenfrei |
Anmeldung |
bis Freitag, 10.02.2023 |
Christlich-jüdischer Dialog (Online-Reihe)
Ausgewählte Texte der Tora aus jüdischer SichtMit Tamar Avraham – live zugeschaltet aus Jerusalem
Die Tora ist die Heilige Schrift des Judentums schlechthin. Tamar Avraham gibt Einblicke in die lange Tradition Jüdischer Schriftauslegung und eröffnet neue Zugänge zu den ersten fünf Büchern der Bibel.
In Kooperation mit dem Erzbischöflichen Ordinariat München und dem Kath. Bildungswerk Traunstein e.V.
Die Teilnahme an einzelnen Abenden Ihrer Wahl ist gut möglich. Den Link zum Zoom-Treffen erhalten Sie als Angemeldete einige Tage vor der Veranstaltung.
Start |
Donnerstag, 23.02.2023, 19:00 Uhr |
Ende |
Donnerstag, 23.02.2023, 20:30 Uhr |
Kosten |
Kostenbeitrag 5,00 Euro pro Abend |
Anmeldung |
bis Dienstag 21.02.2023 |
Biblisches Wochenende
Rand-FigurenGeschichte, Geografie und Profil der Johannes-Gemeinden
Die Gemeinden, die hinter dem Johannesevangelium und den drei Johannesbriefen greifbar werden, haben dramatische Jahrzehnte hinter sich: Die allmähliche Ablösung vom jüdischen Mutterboden, Flucht und Vertreibung und massiven Streit in den eigenen Reihen. All das spiegelt sich in der Werdegeschichte der Texte, die damit auch schon spätere Streitfragen der ersten Konzilien vorwegnehmen.
Start |
Freitag, 24.02.2023, 18:00 Uhr |
Ende |
Samstag, 25.02.2023, 16:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Josef Wagner |
Kosten |
Kostenbeitrag 80,00 € (incl. Übernachtung/ Verpflegung) |
Anmeldung |
bis Dienstag, 21.02.2023 |
Muslimische Feste verstehen (Online-Reihe)
Ramadan - Fastenmonat und Freudenzeit
In Kooperation mit dem Fachbereich „Dialog der Religionen" im Erzbischöflichen Ordinariat München.
Weitere Termine dieser Reihe: 20.6., 18.7. und 26.9.2023.
Den LINK zur Zoom-Konferenz erhalten Sie als Angemeldete spätestens am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Start |
Dienstag, 07.03.2023, 19:00 Uhr |
Ende |
Dienstag, 07.03.2023, 20:30 Uhr |
Referenten |
Gönül Yerli, islamische Gemeine Penzberg, Dr. Christine Abart |
Kosten |
kostenfrei |
Anmeldung |
bis Dienstag 28.02.2022 |
Geistliche Begleitung im Haus St. RupertNicht wenigen Traunsteinern ist das Haus St. Rupert durch Exerzitien während ihrer Jugendtage bekannt. Das neue Angebot Geistlicher Begleitung durch Spiritual Dr. Dr. Christoph Hentschel knüpft an diese gute Tradition an. Regelmäßige Gespräche in einem längeren Prozess Geistlicher Begleitung (18 Monate oder mehr) helfen, Gottes Wirken im eigenen Leben wahrzunehmen. Die Einzelgespräche von ca. 45 Minuten Dauer finden in der Regel im Abstand von vier bis sechs Wochen im Haus St. Rupert statt.
Alternativ können sich Einzelpersonen während einer Auszeit von 2 – 8 Tagen geistlich begleiten lassen. Das Haus St. Rupert bietet dafür bei guter städtischer Anbindung einen geeigneten Rückzugsort. Fragen Sie Ihren Wunschtermin für einen individuellen Aufenthalt im Haus St. Rupert an. In täglichen Begleitgesprächen von ca. 45 Minuten ist Raum für Ihre Fragen und Ihr Suchen. Wenn Sie Interesse haben, richten Sie bitte eine Mail an Spiritual Dr. Dr. Christoph Hentschel.
Start |
Freitag, 31.03.2023, 00:00 Uhr |
Ende |
Freitag, 31.03.2023, 00:00 Uhr |
Referenten |
Dr. Dr. Christoph Hentschel |
Sonstiges |
Jederzeit nach Terminvereinbarung |
Kosten |
Kostenfrei |
Anmeldung |
Anmeldung unter CHentschel@sankt-rupert.de |
Biblische und spirituelle Begleitung von Gruppen im Haus St. RupertViele Pfarrgemeinde- und Pfarrverbandsräte aber auch unterschiedliche andere kirchliche Gruppen nehmen sich regelmäßig Zeit für Klausuren oder Einkehrtage und suchen dazu gerne Räume außerhalb des eigenen Pfarrverbands auf. Das Haus St. Rupert bietet dafür ein geeignetes geistliches und herzliches Ambiente.
Die im Haus tätigen Exegeten, Pastoralreferentin Dr. Christine Abart und Spiritual Dr. Dr. Christoph Hentschel begleiten Sie gerne während Ihrer geistlichen Tage im Haus St. Rupert mit biblischen und spirituellen Impulsen.
Bitte fragen Sie den Wunschtermin für Ihren Einkehrtag frühzeitig im Haus St. Rupert an. Für Ihre Wünsche spiritueller Begleitung erreichen Sie Dr. Christine Abart unter CAbart@sankt-rupert.de oder Spiritual Dr. Dr. Christoph Hentschel unter CHentschel@sankt-rupert.de. Wir freuen uns auf Sie!
Start |
Freitag, 31.03.2023, 00:00 Uhr |
Ende |
Freitag, 31.03.2023, 00:00 Uhr |
Referenten |
Dr. Christine Abart oder Dr. Dr. Christoph Hentschel |
Sonstiges |
Jederzeit nach Terminvereinbarung |
Kosten |
Kostenfrei |
Anmeldung |
Anmeldung unter CAbart@sankt-rupert.de oder CHentschel@sankt-rupert.de |
Bibel und Tanz
Tanztag in St. RupertKönigin Ester setzt ihr Leben auf´s Spiel, um ihr jüdisches Volk zu retten. Ihre Fürsprache beim König hat Erfolg. Tanzend werden wir Ester bei ihrer Entscheidungsfindung begleiten.
Ein wenig Tanzerfahrung ist hilfreich.
Start |
Sonntag, 12.02.2023, 10:00 Uhr |
Ende |
Sonntag, 12.02.2023, 17:00 Uhr |
Referenten |
Andrea Gruber, Dr. Christine Abart |
Kosten |
Kostenbeitrag 35,00 € (incl. Mittagessen) |
Anmeldung |
bis Dienstag, 07.02.2023 |
Bibel am Abend (Online-Veranstaltung)
Prophetisches und ProvokantesPropheten traten nicht nur im Alten Testament als Kritiker der politisch Mächtigen auf, das Prophetenamt war auch in den frühchristlichen Gemeinden ein Dienst, der heute verloren gegangen scheint.
Den Link zur ZOOM-Konferenz erhaltenSie spätestens am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Start |
Dienstag, 14.02.2023, 19:00 Uhr |
Ende |
Dienstag, 14.02.2023, 20:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Dr. Christoph Hentschel |
Kosten |
kostenfrei |
Anmeldung |
bis Freitag, 10.02.2023 |
Bibel am Morgen in St. Rupert
Prophetisches und ProvokantesPropheten traten nicht nur im Alten Testament als Kritiker der politisch Mächtigen auf, das Prophetenamt war auch in den frühchristlichen Gemeinden ein Dienst, der heute verloren gegangen scheint.
Start |
Mittwoch, 15.02.2023, 10:00 Uhr |
Ende |
Mittwoch, 15.02.2023, 11:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Dr. Christoph Hentschel |
Kosten |
kostenfrei |
Anmeldung |
bis Freitag, 10.02.2023 |
Christlich-jüdischer Dialog (Online-Reihe)
Ausgewählte Texte der Tora aus jüdischer SichtMit Tamar Avraham – live zugeschaltet aus Jerusalem
Die Tora ist die Heilige Schrift des Judentums schlechthin. Tamar Avraham gibt Einblicke in die lange Tradition Jüdischer Schriftauslegung und eröffnet neue Zugänge zu den ersten fünf Büchern der Bibel.
In Kooperation mit dem Erzbischöflichen Ordinariat München und dem Kath. Bildungswerk Traunstein e.V.
Die Teilnahme an einzelnen Abenden Ihrer Wahl ist gut möglich. Den Link zum Zoom-Treffen erhalten Sie als Angemeldete einige Tage vor der Veranstaltung.
Start |
Donnerstag, 23.02.2023, 19:00 Uhr |
Ende |
Donnerstag, 23.02.2023, 20:30 Uhr |
Kosten |
Kostenbeitrag 5,00 Euro pro Abend |
Anmeldung |
bis Dienstag 21.02.2023 |
Muslimische Feste verstehen (Online-Reihe)
Ramadan - Fastenmonat und Freudenzeit
In Kooperation mit dem Fachbereich „Dialog der Religionen" im Erzbischöflichen Ordinariat München.
Weitere Termine dieser Reihe: 20.6., 18.7. und 26.9.2023.
Den LINK zur Zoom-Konferenz erhalten Sie als Angemeldete spätestens am Tag vor der Veranstaltung per Email.
Start |
Dienstag, 07.03.2023, 19:00 Uhr |
Ende |
Dienstag, 07.03.2023, 20:30 Uhr |
Referenten |
Gönül Yerli, islamische Gemeine Penzberg, Dr. Christine Abart |
Kosten |
kostenfrei |
Anmeldung |
bis Dienstag 28.02.2022 |
Biblisches Wochenende
Rand-FigurenGeschichte, Geografie und Profil der Johannes-Gemeinden
Die Gemeinden, die hinter dem Johannesevangelium und den drei Johannesbriefen greifbar werden, haben dramatische Jahrzehnte hinter sich: Die allmähliche Ablösung vom jüdischen Mutterboden, Flucht und Vertreibung und massiven Streit in den eigenen Reihen. All das spiegelt sich in der Werdegeschichte der Texte, die damit auch schon spätere Streitfragen der ersten Konzilien vorwegnehmen.
Start |
Freitag, 24.02.2023, 18:00 Uhr |
Ende |
Samstag, 25.02.2023, 16:30 Uhr |
Referenten |
Dr. Josef Wagner |
Kosten |
Kostenbeitrag 80,00 € (incl. Übernachtung/ Verpflegung) |
Anmeldung |
bis Dienstag, 21.02.2023 |
Biblische und spirituelle Begleitung von Gruppen im Haus St. RupertViele Pfarrgemeinde- und Pfarrverbandsräte aber auch unterschiedliche andere kirchliche Gruppen nehmen sich regelmäßig Zeit für Klausuren oder Einkehrtage und suchen dazu gerne Räume außerhalb des eigenen Pfarrverbands auf. Das Haus St. Rupert bietet dafür ein geeignetes geistliches und herzliches Ambiente.
Die im Haus tätigen Exegeten, Pastoralreferentin Dr. Christine Abart und Spiritual Dr. Dr. Christoph Hentschel begleiten Sie gerne während Ihrer geistlichen Tage im Haus St. Rupert mit biblischen und spirituellen Impulsen.
Bitte fragen Sie den Wunschtermin für Ihren Einkehrtag frühzeitig im Haus St. Rupert an. Für Ihre Wünsche spiritueller Begleitung erreichen Sie Dr. Christine Abart unter CAbart@sankt-rupert.de oder Spiritual Dr. Dr. Christoph Hentschel unter CHentschel@sankt-rupert.de. Wir freuen uns auf Sie!
Start |
Freitag, 31.03.2023, 00:00 Uhr |
Ende |
Freitag, 31.03.2023, 00:00 Uhr |
Referenten |
Dr. Christine Abart oder Dr. Dr. Christoph Hentschel |
Sonstiges |
Jederzeit nach Terminvereinbarung |
Kosten |
Kostenfrei |
Anmeldung |
Anmeldung unter CAbart@sankt-rupert.de oder CHentschel@sankt-rupert.de |
Geistliche Begleitung im Haus St. RupertNicht wenigen Traunsteinern ist das Haus St. Rupert durch Exerzitien während ihrer Jugendtage bekannt. Das neue Angebot Geistlicher Begleitung durch Spiritual Dr. Dr. Christoph Hentschel knüpft an diese gute Tradition an. Regelmäßige Gespräche in einem längeren Prozess Geistlicher Begleitung (18 Monate oder mehr) helfen, Gottes Wirken im eigenen Leben wahrzunehmen. Die Einzelgespräche von ca. 45 Minuten Dauer finden in der Regel im Abstand von vier bis sechs Wochen im Haus St. Rupert statt.
Alternativ können sich Einzelpersonen während einer Auszeit von 2 – 8 Tagen geistlich begleiten lassen. Das Haus St. Rupert bietet dafür bei guter städtischer Anbindung einen geeigneten Rückzugsort. Fragen Sie Ihren Wunschtermin für einen individuellen Aufenthalt im Haus St. Rupert an. In täglichen Begleitgesprächen von ca. 45 Minuten ist Raum für Ihre Fragen und Ihr Suchen. Wenn Sie Interesse haben, richten Sie bitte eine Mail an Spiritual Dr. Dr. Christoph Hentschel.
Start |
Freitag, 31.03.2023, 00:00 Uhr |
Ende |
Freitag, 31.03.2023, 00:00 Uhr |
Referenten |
Dr. Dr. Christoph Hentschel |
Sonstiges |
Jederzeit nach Terminvereinbarung |
Kosten |
Kostenfrei |
Anmeldung |
Anmeldung unter CHentschel@sankt-rupert.de |
Es sind keine aktuellen Angebote vorhanden