Das Bildungsprogramm im Haus St. Rupert ist seit jeher biblisch geprägt. Unter "Angebote" finden Sie aktuelle Tages-, Abend- und Wochenendkurse zu unterschiedlichen biblischen Themen, außerdem Reisen in biblische Länder. Verschiedene Referentinnen und Referenten möchten Sie mit ihrer Begeisterung für die Heilige Schrift anstecken und dazu beitragen, dass ein Leben in Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität nach biblischem Vorbild gelingt.
Neben den Kursangeboten finden Sie diverse biblische Impulse unter DOWNLOADS auf dieser Seite.
Außerdem können Sie das Haus gerne für eigene Seminare nützen. Frau Schneider, Leiterin des Tagungs- und Beherbergungsbetriebs, berät Sie gerne und heißt Sie mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Jugendstilvilla mit modernen Gästezimmern, großem Park mitten in Traunstein und guter regionaler Küche herzlich willkommen.
In Vorfreude, Sie kennen zu lernen,
Dr. Christine Abart, Referentin für Bibelpastoral
Aktuelles
Unsere Biblischen Angebote können derzeit wie geplant im Haus St. Rupert stattfinden. Voraussetzung für die Teilnahme sind die untenstehenden Regeln. Außerdem gibt es weiterhin Online-Veranstaltungen. Wir nützen die digitalen Ressourcen auch, um auswärtige Referentinnen und Referenten, zum Beispiel aus dem Heiligen Land, einzubeziehen. Manche Veranstaltungen bieten wir derzeit hybrid an, d.h. Sie können wählen, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen möchten.
AHA + L - Gemeinsam gegen Corona!
A – Abstand halten
H – Hygiene-Regeln
A – Alltagsmaske
L – regelmäßig Lüften
Diese AHA+L-Grundregel gilt für alle unsere Veranstaltungen.
Anreise-Verbot gilt für Personen mit Krankheits-Symptomen und für Personen, die in den letzten zwei Wochen vor Seminar-Beginn Kontakt zu Covid-19-Infizierten hatten.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zu allen (auch kostenfreien) Kursen rechtzeitig unter der Mailadresse anmeldung@sankt-rupert.de an.
Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Reihung der Anmeldungen.
Schriftliche oder telefonische Anmeldung ist für jede Veranstaltung notwendig, um die Regeln für die genehmigte Personen-Zahl pro Seminarraum einhalten zu können. Wir bitten dafür um Verständnis.
Trotz aller Einschränkungen möchten wir Ihnen einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen.
Start | Samstag, 09.07.2022, 09:00 Uhr |
Ende | Samstag, 09.07.2022, 17:30 Uhr |
Referenten | Dr. Bettina Eltrop, Edith Heindl, Hannah von Schroeders, Dr. Dr. Christoph Hentschel, Dr. Christine Abart |
Kosten | Kostenbeitrag 35,00 € (inkl. Mittagessen) |
Anmeldung | Freitag, 01.07.2022 |
Download | Weitere Informationen in der Ausschreibung |